
Das beste Raumklima der Welt

Die Holzrahmenbauweise steht für Wohlbefinden und Wohnbehaglichkeit. Dafür sorgen allein schon die vielseitigen architektonischen Gestaltungs-möglichkeiten.
​
So lassen sich im Inneren eines Gebäudes beispielsweise die sichtbaren Oberflächen verschiedener Holzarten wie Fichte, Zirbe, Weißtanne miteinander kombinieren und durch Farblasuren sowie geschliffene oder gebürstete Oberflächen weiter individualisieren.
​
Zusammen mit den hervorragenden Eigenschaften der Holzfaser- oder Zellulosedämmung als Wärme- und Feuchtespeicher garantieren die warmen Oberflächen aus Holz, Gipsfaser, Gipskarton oder Lehmbauplatten ein ausgeglichenes Wohnklima und ein hohes Maß an Behaglichkeit.
Ökoligisch Bauen
Leben und Wohnen mit der Natur: Ein Holzhaus vermittelt Geborgenheit, ist das Fundament für ein gesundes Wohnklima und erfüllt alle Ansprüche an moderne Bauweisen. Der traditionelle, nachwachsende Baustoff Holz erlebt in unserer Zeit des immer stärker werdenden Umweltdenkens und des steigenden Gesundheitsbewusstseins eine beeindruckende Renaissance. Ein Holzhaus bedeutet mit allen Sinnen wohnen – riechen, fühlen, erleben Sie es selbst!
​
Im eigenen Haus möchte man sich ein Leben lang wohlfühlen! Unser Haus sorgt für wohlige Atmosphäre, bietet ökologische und ökonomische Vorteile und ist ganz einfach schön! Besonders der Gesundheit tut es einfach gut: Die atmungsaktiven Holzwände sorgen für gesunde Raumluft und regeln die Luftfeuchtigkeit auf natürliche Weise. Wir setzen auf ökologische Dämmstoffe und verzichten auf chemische Holzschutzmittel.
​
Neben hervorragenden baubiologischen Vorzügen verfügt Holz auch über eine ideale Ökobilanz, bindet CO² (immerhin ca. 25 Tonnen CO² bei einem Einfamilienhaus) und reduziert so den Treibhauseffekt. Ganz schön clever, sich für den Baustoff Holz zu entscheiden! Auch aus ökonomischer Sicht. Holz ist im Vergleich zu anderen konstruktiven Baustoffen in vielen Kriterien im Vorteil: gute Wärmedämmung, wenig Energieverbrauch bei der Herstellung und einfachstes Recycling. Hervorragende bautechnische Charakteristika erlauben jede architektonische Gestaltung, so trägt Holz bezogen auf sein Gewicht 14 Mal so viel wie Stahl und ist gleichzeitig genauso druckfest wie Beton. Die kurze Bauzeit spart zudem (Miet-)Kosten!
